Sowohl Botox als auch Filler werden in der Welt der Kosmetik für die Verjüngung der Haut gelobt. Aber es scheint, dass es ein schmaler Grat (ähem!) zwischen den beiden Behandlungen ist, und es gibt oft Verwirrung darüber, welche was bewirkt. Was ist also der Unterschied zwischen Botox und Fillern? Was ist besser? Und woher wissen Sie, welche die richtige für Sie ist? Wir tauchen gleich ein und werfen einen Blick darauf.

Wenn die Haut jünger ist, hat sie ein elastischeres Gewebe, das als Gerüst fungiert und die Haut im Allgemeinen glatter macht. Mit zunehmendem Alter verliert sie jedoch diese Elastizität, was bedeutet, dass unsere Haut locker wird und weniger in der Lage ist, sich vor Schäden zu schützen. Dies führt zu sichtbaren Linien, die nicht von selbst verschwinden.

Botox und Filler sind beides großartige kosmetische Optionen für Menschen, die die Zeichen der Hautalterung verlangsamen möchten, aber beide bewirken unterschiedliche Dinge, die wir uns jetzt ansehen werden. Fangen wir mit Botox an.

Was ist Botox?
Botox ist eine Marke von Botulinumtoxin, einem Nervengift, das in winzigen Mengen in einen bestimmten Bereich injiziert wird, um feine Linien und Falten zu reduzieren. Es reduziert die Bewegung des Muskels, was bedeutet, dass Linien entspannt und geglättet werden.

Wie reduziert Botox Linien und Fältchen?
Botox und andere Arten von Botulinumtoxin wirken, indem sie Mimikfalten wie Stirnfalten, Krähenfüße und „11er“ (die Furchenmarkierungen zwischen den Brauen) reduzieren, die alle durch wiederholte Gesichtsbewegungen im Laufe der Zeit verursacht werden.

Sobald das Botulinumtoxin in den Muskel unterhalb des Zielbereichs injiziert wird, lähmt es die Muskeln, wodurch sie sich vorübergehend entspannen, bis das Toxin verstoffwechselt wird. Es hilft, vertikale und horizontale Linien und Falten deutlich zu reduzieren.

Für wen ist Botox dann geeignet? Botox eignet sich am besten für dynamische Falten – solche, die nicht auf Ihrem Gesicht verbleiben, wenn es entspannt ist. Aber es gibt auch Botox gegen Migräne, Botox für ein gummiartiges Lächeln und Botox gegen Schwitzen, und es kann auch auf eine ganze Reihe anderer Arten bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden.

Was sind Dermal Filler?
Filler ähneln Botox in dem Sinne, dass der Behandler den Zielbereich injiziert, aber anstatt Botulinumtoxin zu injizieren, wie es bei Botox der Fall ist, verwenden Hautfüller eine Vielzahl von volumenersetzenden Substanzen, am häufigsten Hyaluronsäure.

Die meisten durchgeführten Hautfüller sind eine Form von Hyaluronsäure, einer feuchtigkeitsspendenden, gelartigen Substanz, die im Körper bereits reichlich vorhanden ist. Erinnern Sie sich an das ganze Gerede über Kollagenfüller in den 90er und frühen 2000er Jahren? Die meisten Praktizierenden vermeiden es, diese jetzt zu verwenden, weil sie dauerhafter sind, was es schwieriger macht, wenn etwas schief geht.

Wie der Name schon sagt, werden Filler verwendet, um Linien zu füllen, aber der Hauptunterschied zu Botox besteht darin, dass Hautfüller statische Linien ausfüllen und glätten – diese Linien, die auch dann bestehen bleiben, wenn wir keine Mimik machen.

Filler werden am häufigsten verwendet, um Lippen (Lippenfüller) und Wangen (Wangenfüller) neu zu formen und aufzupolstern, Lachfalten und Stirnfalten zu reduzieren und sogar das Auftreten von Narben zu reduzieren.

Darüber hinaus können Filler auch für die nicht-chirurgische Nasenkorrektur (eine flüssige Nasenkorrektur) verwendet werden, um schiefe Nasen umzuformen oder sogar den Kiefer zu definieren (Kieferfüller). Sie sind eine erstaunliche Möglichkeit, Volumen hinzuzufügen, was Botox nicht kann.

Wie wirken Dermal Filler?
Einmal in den Zielbereich injiziert, polstert Hyaluronsäure den Bereich auf und ersetzt das im Alterungsprozess auf natürliche Weise verlorene Volumen. Dies verleiht der Haut ein jüngeres, revitalisiertes Aussehen – oder verleiht ihnen Definition und Form bei Behandlungen wie Nasenfüllern oder Kieferfüllern.

Was hält länger? Botox oder Filler?
Neben den Unterschieden, wo Botox und Filler im Gesicht verwendet werden, gibt es auch einen Unterschied in der Haltbarkeit. Werfen wir einen Blick darauf…

Wie lange hält Botox?
Im Allgemeinen dauert Botox etwa 3-6 Monate, danach ist in der Regel ein neuer Termin erforderlich, aber wie bei den meisten Dingen hängt es wirklich von der zu behandelnden Person ab. Bei manchen Menschen wird es schneller verstoffwechselt als bei anderen.

Wie lange halten Dermal Filler?
Sobald Sie Ihre erste Dermalfiller-Sitzung hatten, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass die Wirkung zwischen sechs und 24 Monaten anhält, abhängig von dem Bereich, auf den Sie abzielen, und der Art des verwendeten Fillers. Nach dieser Zeit werden Sie feststellen, dass die Bereiche wieder so werden, wie sie vor der Behandlung waren.

Schließen